Der Nationalpark Timanfaya ist der einzige eminent geologische Nationalpark des Spanischen Netwerk von Nationalparks und stellt eine Probe des aktuellen und historischen Vulkanismus aus der Makaronesien Region . Die Vulkanausbrüche , die zwischen 1730 und 1736 und 1824 stattfanden, führte zu zahlreichen geomorphologischen Strukturen mit einem hohen vulkanologischen Interesse. Das Fehlen einer Vegetationsdecke , die extreme Rauhigkeit der Formen und die Vielfacht der vorliegenden Farben, rote, bräune, ocker, schwarz und orange, zusammen mit der Silhouette von den Vulkanen und der steilen Küste, verleihen dem Park eine aussergewöhnliche Schönheit. Im Timanfaya-Nationalpark sind viele verschiedene vulkanische Erscheinungsformen anzutreffen. Einerseits gibt es die aus unzähligen Bruchstücken bestehenden Flächen, die wie ein grob umgepflügtes Feld erscheinen, andererseits finden sich glatte und fein stukturierte Gesteinsmassen, die einfach, wie dahin geflossen, aussehen.