• Ir al contenido principal
  • Accesibilidad|
  • Mapa web|
  • Contacto

Gobierno de Canarias

  • Inicio
  • Organigrama
  • Noticias
Caldera de Taburiente

Está en:

  • Parques Nacionales de Canarias
  • >
  • Teide
  • >
  • Infrastruktur und Dienstleistungen
  • >
  • Virtueller Besuch

Menú

  • Was zu tun
  • Praktische Information
  • Infrastruktur und Dienstleistungen
  • Spezifische Information
  • Downloads

Infrastruktur und Dienstleistungen

  • Besucherzentrum
  • Routen
  • Virtueller Besuch
  • Führungen
  • Öffentliches Bewustsein und Umweltbildung
  • Reserven
 

 

×
Sámara
Sámara
 
Lage: 7,5 Km der Strasse Tf-38 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Einen Panoramablick auf die Eruption der Narices del Teide, welche sich an den Hängen des Vulkan Pico Viejo befinden. Diese ist 1798 aufgetreten und war die letzte vulkanische Eruption innerhalb der Grenzen des Nationalparks und die längste von allen historischen der Insel Tenerife.
×
Narices del Teide
Narices del Teide
 
Lage: 3,2 km der Strasse TF-38 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Einen Panoramablick auf die Eruption der Narices del Teide, welche sich an den Hängen des Vulkan Pico Viejo befinden. Diese ist 1798 aufgetreten und war die letzte vulkanische Eruption innerhalb der Grenzen des Nationalparks und die längste von allen historischen der Insel Tenerife.
×
Boca de Tauce
Boca de Tauce
 
Lage; km 53 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Für die Besucher die aus dem Süden der Insel kommen , ist diese die erste Möglichkeit den Vulkan zu besichtigen , welcher dem Teide und Pico Viejo umfasst. Ausserdem kann man von diesem Aussichtspunkt die verschiedenen Typen von Lava betrachten , welche die Ebene mit verschiedenen Kombinationen von Formen und Farben , je nach ihrer Art und Zusammensetzung ausfüllen.
Museum of Pastor Juan Évora
Museum of Pastor Juan Évora
 
Lage: Km 53,3 der Strasse TF21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand im Parkplatz des Museums) Dieser Aussichtspunkt ist zugehörend zum etnographischen Museum Juan Évora. Ausser dem Teide und den Pico Viejo, kann man von dort aus ausfürhlich die signifikante Änderung der Lanschaft betrachten, welche ein Wechsel von Pinienwald auf das Gipfelgesträuch bedeutet. Von hier aus kann man den eindrucksvollen Barranco de Tauce bewundern.
×
Zapatilla de la Reina
Zapatilla de la Reina
 
Lage: Km 50,5 der Strasse TF-21 ( ein kleiner Spaziergang von ungefähr 100 Metern ) Beobachtungsort von einer geologischen merkwürdigen Form des Nationalparks, der Roque de la Zapatilla de la Reina ( er ähnelt sich einen Frauen Stöckelschuh ). Es handelt sich um eine steinige Kombination , die durch mehrere erosiven Agenten , welche die rauen Wetterbedingungen der Gegend anzeigen, gemeiselt wurde.
×
Llano de Ucanca
Llano de Ucanca
 
Lage: Km 48,1 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Der Llano de Ucanca ist die grösste Schlucht des Nationalparks. Von hieraus können wir die Stratovulkane Teide und Pico Viejo betrachten, sowie die auffallenden Roques de García. Auch zeichnet sich durch seine Höhe und spektakuläre, der basaltische Felsen La Catedral, der sich fast 144 Meter steig über die Ebene erhebt.
×
Los Azulejos
Los Azulejos
 
Lage: km 47 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand ) Von diesem Aussichtspunkt kann man den Llano de Ucanca von einer erhöhten Position betrachten. Man kann die in der Zone auftretenen Erosionen interpretieren ( Steinbrechungen hauptsächlich durch thermoclasty( Unterschied der Temperatur Nacht/Tag) und durch Frost Verkeilung( Druck von den Eiskristallen) Es interressiert auch wegen den Material der eigenen Umwelt: sein Aspekt und einzigartigen Farben, sind durch den starken Druck auf dem er ausgesetzt war und dem Kontakt mit dem Wasser mit hoher Temperatur , vor dem Aufstieg.
×
La Ruleta / Roques de García
La Ruleta / Roques de García
 
Lage: km 46,5 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Ist zweifellos, der besuchstete Aussichtspunkt des Nationalpark. Er hat mehrere priviligierte Aussichten in dem verschiedenen Aussichtsplattformen, die ihn zusammensetzen. Es ist bemerkenswert: Die Westwand von La Caldera und die Ebene von Ucanca, spektakulärer Blick auf die vulkanische Bildung , die vom Teide und Pico Viejo zusammengesetzt ist. Eine grosse Auswahl von Materialen und vulkanische Strukturen und schockierende Steinfelsen, die der Gegend ihren Namen verleihen.
×
Cañada Blanca
Cañada Blanca
 
Lage: km 46,5 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Dem Besucherzentrum Cañada Blanca und dem in der Nähe de Parador de las Cañadas del Teide azzosiertes Schauplatz. Von hier aus kann man nicht nur den Teide in seiner Überfülle betrachten, sondern man kann auch von den Roques de García oder Guajara , sowie von dem normarlerweise klaren Himmel geniessen.
×
Fuss des Teide
Fuss des Teide
 
Lage: km 42,8 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Spektakuläre Aussicht aus des Fuss vom Teide , sowohl von Las Cañadas und die Wand von La Caldera, also vom Stratovolcano. Hier werden unter anderem Malensteine, der riesige Hügelhang ( bei dem man sich durch die Seilbahn, das Klettern sparen kann ) , Lavasteine, Vulkankegeln, Steilhänge........angeschaut und interpretiert.
×
La Rambleta
La Rambleta
 
Lage: man muss die Seilbahn, die vom km 42.8 der Strasse TF-21 ausgeht, benutzen oder durch die Montaña Blanca ( 3.550 Meter hoch ) hinaufgehen Von diesem Aussichtspunkt aus können wir die Caldera de las Cañadas volkommen betrachten, sowie auch die Ungleichheiten , die sich in einen so geringen Platz überwunden werden mussten. Vor allem , seine Höhe, praktisch in dem höchsten Punkt Spaniens.
×
Pico Viejo
Pico Viejo
 
Lage: man muss die Seilbahn die vom km 42.8 der Strasse TF-21 ausgeht ,benutzen. ( und dann die 731 Meter zu Fuss durch der Route Nr.12 , gehen ) Beindruckender Panoramablick des Westen der Insel Tenerife , hervorhebend La Cordillera de Abeque ( die Gebirgskette de Abeque ) , der Macizo de Teno und besonders überraschend der Krater del Vulkan Pico Viejo, der einen Durchschnitt von 800 Meter hat un 200 Meter tief ist. Ausserdem, kann man normalerweise von dort aus deutlich die Inseln El Hierro, La Gomera und La Palma beobachten.
×
La Fortaleza
La Fortaleza
 
Lage: man muss die Seilbahn die vom km 42.8 der Strasse TF-21 ausgeht, benutzen (und dann 426 Meter zu Fuss durch die Route Nr. 11, gehen ) Dieser Aussichtspunkt hat einen spektakulären Panoramablick auf das Zentrum und Norden der Insel Tenerife: Majestätischen Valle de La Orotava und La Guancha-Icod, Macizo de Anaga , und etwas näher , El Portillo und Izaña.
×
Tabonal negro
Tabonal negro
 
Lage: km 41.1 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Blick auf dem Valle Chiñoque, mit seinen spektakulären Lavafluss , der von den Vulkan Montaña Blanca, auch wie Tabonal Negro bekannt , entstammt. Der Begriff „tabona“ nimmt Bezug auf die Schneidwerkzeuge die von dem prehispanischen Ureinwohner ( guanches ) mit Obsidian Steine, hergestellt wurden.
×
Minas de San José
Minas de San José
 
Lage: km 38.5 der Strasse TF-21 ( Aussichtspunte am Strassenrand ) Dieser Aussichtspunkt besteht aus zwei verschiedenen Bereichen, eins an jeder Seite der Strasse , die sich mit den ehemaligen Bergbaugebiet kreutzten wo Bimsteine unter den offenen Himmel abgebaut wurden . Von der Nordseite kann man die kapriziösen Formen der Lava betrachten, welche von Montaña Rajada ( auf Grund der Steigung und ihrer Zusammensetzung ) herkommen. Von dem südlichen Bereich , können wir von einer weiten Aussicht auf La Caldera de las Cañadas, geniessen.
×
Besucherzentrum del Portillo / Botanischer Garten
Besucherzentrum del Portillo / Botanischer Garten
 
Lage: km 32.5 der Strasse TF-21(Aussichtspunkt am Strassenrand, und wenig Meter per Fuss ) Er zählt mit verschiedenen und privilegierten Aussichtsplattformen , die sowohl mit dem Besucherzentrum , als auch mit dem beigefügteh Botanischen Garten, assoziiert sind. Zum Hervornehmen ist, die Vielfacht von Information , die sie hier erhalten können.
Arenas Negras
Arenas Negras
 
Lage: km 33.5 der Strasse TF-21 ( zu Fuss ungefähr 100 Meter gehen ) Von El Portillo Alto und am Anfang der Route Siete Cañadas schaut man auf den in der Nähe liegenden Vulkan Arenas Negras, der auch durch seine Morphologie als „ el asiento de la gallina ( der Stuhl der Henne ) bekannt ist. “ Von dort aus , kann man einen Teil von der eindrucksvollen Wand von Las Cañadas betrachten. Die während wir mit der Sicht fortschreiten , immer höher erscheint.
×
El Alto de Guamaso
El Alto de Guamaso
 
Lage: km 42.5 der Strasse TF-24 ( Ausschtspunkt am Strassenrand) Der Aussichtspunkt hat einen nahen Blick auf den Pinienwald , der den Talschluss des Valle de la Orotava, in der Zone del Portillo de la Villa, ausfüllt. Wenn man 290 Meter über den Barrierfreien Weg ( für behinderte Besucher ) läuft, kommt man an eine kreisförmige Stein-Strukturen, die als „tagores “ bekannt sind, und wo man sich hinsetzen kann, während man sich entspannt. Dahinter befindet sich der Vulkan "El Alto de Guamaso".
×
Roque del Caramujo
Roque del Caramujo
 
Lage: km 39.8 der Strasse TF-24 ( und zu Fuss 263 Meter gehen ) Obwohl der Parkplatz von diesem Aussichtspunk am Strassenrand liegt, muss man durch einen Weg laufen bis man zu der Base des Roque de Caramujo kommt. Der Weg ist für behinderte Besucher adaptiert, und endet an einer mit Steinbänken ausgestattene Zone, die eine entspannte Beobachtung und Landschaftsgeniessung , erlauben. Zum Hervorheben in der Zone sind die Überreste von Schäfernhütten, die sich dort befinden.
×
Corral del niño
Corral del niño
 
Lage: km 38 der Strasse TF-24 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Links im Cabezón de Izaña können wir einen spektakulären Satz von astrophysikalischen Aussichtstürmen betrachten. Gegenüber des Aussichtspunkt , nach der ersten näheren Ebene, die ihren Namen trägt, öffnet sich El Llano de El Río, der sich in der Entfernung durch eine Anzahl von intensive schwarze Vulkankegeln, die während der Geschichte enstandenen ( Siete Fuentes in 1704 und Fasnia in 1705 ) schliesst.
×
Izaña
Izaña
 
Lage: km 0.5 der Strasse TF-514 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Ganz in der Nähe der astrophyisichen und atmosphärischen Observatorium , gibt es die Möglichkeit die sich im inneren und aüsseren von der Caldera de Las Cañadas befindeten Vulkane zu beobachten . Einige von diesen wurden durch eine einzige Eruption gebildet ( monogenen) und die anderen durch mehrere aufeinanderfolgende Vulkanausbrüche.
×
Montaña Limón
Montaña Limón
 
Lage: km 35.4 der Strasse TF-24 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Seine Sicht ist von den Hügeln vom Cabezón de Izaña flankiert. Dieser an der linken Seite, und La Yegua Blanca, an der rechten. Er gibt einen Blick auf einen kleinen Tal, der durch eine grosse Gruppe von Vulkanen markiert ist. Viele von diesen sind durch Fissur Eruptionen , wie im Falle des Aussichtspunkt, Montaña Limón enstanden.
×
Mirador de El Valle
Mirador de El Valle
 
Lage: km 31.7 der Strasse TF-24 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Gibt einen Ausblick auf El Valle de La Orotava, der seit 500.000 Jahren enstanden ist und sich zwischen den Hängen von Tamaide oder Santa Ursula, am Östen , und Tigaiga , am Westen , befindet. Er hat auch einen spektakulären Blick auf den Stratovolcano Teide.
Mirador de La Tarta (1)
Mirador de La Tarta (1)
 
Lage : km 31.8 der Strasse TF-24 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Er befindet sich an der Spitze einer kleinen Gipfel Schlucht, ermöglicht in Detail , die Beobachtung von der Erosion durch Oberfächenabfluss des zerbrechlichen umgebenden Material. Als Hintergrund, die Insel La Palma.
Mirador de La Tarta (2)
Mirador de La Tarta (2)
 
Lage: km 31.9 der Strasse TF-24 (Aussichtspunkt am Strassenrand) Erstaunlicher Hang, zusammengesetzt durch Stapeln von verschiedenen vulkanischen Materiellen entstammend in sehr fernen chronologische Jahreszeiten, die morphologischerweise sehr ähnlich waren. Diese erscheinten als, während der Konstruktion der Strasse , das Gelände durchgeschnitten wurde. Der Name „ La Tarta“ kommt von der Vielfacht der Farben und der Anzahl der Schichten , die sich dort befinden.
×
Igueque
Igueque
 
Lage: 32.8 km der Strasse TF-24 ( Aussichtspunkt am Strassenrand) Angeordnet an der Rückseite der Montaña de Igueque, dieser Aussichtspunkt hat eine Sicht auf den Kieferwald des Valle de La Orotava . Von hieraus kann man auch die dichte Wolkendecke , die, den Norden der Insel bedeckt, und der auch als Wolkenmeer bekannt ist, betrachten.
 
Mirador de Sámara Mirador Narices del Teide Mirador de Boca de Tauce Mirador Zapatilla de la Reina Mirador del Llano de Ucanca Mirador de Los Azulejos Mirador de La Ruleta Mirador de Cañada Blanca Mirador Base del Teide Mirador de La Rambleta Mirador de Pico Viejo Mirador de La Fortaleza Mirador de Tabonal negro Mirador Minas de San José Mirador del Centro de visitantes del Portillo / Jardín botánico y Mirador de Arenas Negras Mirador de El Alto de Guamaso Mirador del Roque del Caramujo Mirador del Corral del niño Mirador de Izaña Mirador de Montaña Limón Mirador de El Valle, Mirador de La Tarta (1) y Mirador de La Tarta (2) Mirador de Igueque

© Gobierno de Canarias

  • Aviso legal |
  • Sugerencias y reclamaciones