Der öffentliche Nutzungsbereich des Nationalpark El Teide fördert die Verbreitung der natrürlichen und kulturellen Werte, und deshalb auch die Umweltbildung, mit der Erziehlung, nicht nur eines grösseren Verständniss von diesen Erbgut seitens der Besucher zu erreichen , sondern auch das Gefühl der Empathie zu diesen natürlichen Raum hervorzurufen , die zu einer aktiven Beteiligung der Bürger , zugunsten der Natur und der Umwelt , führen können.
Jenseits der Information, der Interpretation und der Umweltbildung, die durch den Park entwickelt werden und die sich an sehr verschiedenen soziallen Gruppen wenden , wird eine besondere Aufmerksamkeit auf die Schul- Bevölkerung gewidmet. In diesem Fall , die pädagogische Tätigkeit nutzt verschiedene Schulungsressourcen , sowohl im inneren der Schule selbst, als auch in den Nationalpark, ist ein Teil des Schuljahres und wird den Umständen und Eigenschaften der Gruppe angepasst.
Es werden zwei Arten von Aktivitäten , die sich komplementieren , durchgefürht: Vorträge und Führungen.
Die Vorträge stellen sich als Einführung zur den naturbezogenen und menschliche Aktivitäten , welche im Park im Laufe seiner Geschichte durchgeführt wurden. Sie werden durch Bilder unterstützt, und versuchen die Herrkunft von den Kanaren zu beschreiben,sowie auch ihre pflanzliche und tierische Besiedelung und die spätere Ankunft der Menschen. Es werden auch die verschiedenen in Tenerife vorhandeten bioklimatischen Schichten , behandelt, und als Schwerpunkt der hohe Berg und als komplette Eingabe, die Beschreibung über die Natur de Nationalpark El Teide.
Die Empfänger der Vorträge sind Schüler von den Schulen der Insel, ab 5er Grundschule ( 5er und 6er Grundschule, ESO , Abiturienten, Aussibildungs Zyklen, Spezielle Ausbildung, Erwachsenenbildungen,…) Diese Aktivität wird in der Schule durchgeführt, mit Hilfe eines Parkführers , der die Schule besucht. Der Vortrag , der sich der Ausbildung des Schülers anpasst, dauert ungefähr eine Stunde. Die Teilnahme wird durch Kolloquien und Fragen über die behandelten Themen erleichtert.
Normalerweise und nach dem Vortrag wird eine gerführte Tour durch dem Park unternommen. Innerhalb des Wegennetz gibt es eine breite Palette von Routen, unter denen man nach folgenden Kriterien auswählen kann , anpassend der Gruppe, mit Berückichtigung ihres Alters, Schwierigkeitsgrad und zeitliche Verfügbarkeit. Die Gruppe können nicht grösser als 60 Personen sein, die in kleineren Untergruppen unterteilt wird, nicht mehr als 20 Schüler in jeder Gruppe.
Entlang der Route versucht man die Umweltbeobachtung seitens der Studenten zu fördern, sowie ihre aktive Teilnahme mit Kommentare oder in den Spielen und Erlebnisse, die sich enstellen.
Es ist wichtig, dass die Schüler den Nationalpark mit geeigneten Schuhwerk , konfortabler Kleidung , eine Jacke , eine Mütze und Sonnenschutz besucht, sowie mit Wasser und leichtes Nahrungsmittel.