Der Archipel besteht aus sieben Inseln: El Hierro, La Gomera, La Palma, Tenerife ( Provinz Santa Cruz de Tenerife) und Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura ( Provinz Las Palmas) Inseln befinden sich etwa 100 km von der afrikanischen Küste.Ihre Lage stellt die Inseln in die und eine Reihe von kleinen Inseln (La Graciosa, Montaña Clara, Alegranza y Lobos) diese Zeitzone von Greenwich ( 1 Stunde mehr im Sommer) und 1 Stunde weniger als im spanischen Festland und Europa.
Die Insel von La Palma befindet sich im Norwesten des Archipel und hat eine Grösse von 706 km2 . Die Bevölkerung ist von ca 85.000 Einwohner, die in 14 Gemeinden verteilt sind. Der höchste Punkt liegt en el Roque de los Muchachos auf 2.426 Meter über den Meeresspiegel.
La Palma war die erste der Kanarischen Inseln, die als Biosphärenreservat ernannt wurde. Am 30. Juni 1983 hat die UNESCO 511 Hektaren der Besitzung “ El Canal und Los Tiles” als Biosphärnreservat ernannt. Während einer Plenarsitzung des internationalen Rat für die Koordination der UNESCO, die am 6.November, 2002 stattgefunden hat. , gilt als Vereinbart die Zustimmung von der Erweiterung des Biosphärenreservat von los Tiles zu dem gesammten Inselterritorium und wird damit sein neuer Name angemerkt "La Palma - Biosphärenreservat".
Die Insel ist mit der Aussenseite durch den Hafen von Santa Cruz de La Palma und den Flughafen von Mazo verbunden. Die Entfernung nach Tenerife ist von 85 Kilometer und nach Cádiz von 1.440 Kilometern.
Die Geschäftsöffnungszeiten, sind normalerweise von Montag bis Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 16:30 bis 20:00 Uhr.
Die Bank ist von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet, im Sommer wir die Öffnungszeit geringert. Die offizielle Währung ist der Euro. Die offizeille Währung ist der Euro . Wächseln von Geld ausserhalb der Bank oder Hotel ist nicht einfach. Alle die Gemeinden haben Geldautomaten
Die Gaststätten und Restaurant sind laut lokalen Gewohnheiten bis um 16:00 Uhr Nachmittags auf und um 23:00 Uhr Nachts.